Tl;dr: Stop the Clock am 1.4? | Einblick in die Parlamentsdebatte | Ecovadis Scope 3 | Aufstieg der Nuklearenergie
Wir haben uns gefragt, wie man die Uhr des Klimawandels anhalten kann. Aber nun gut. Die Antwort werden wir wohl am 01.04.2025 im EU-Parlament erfahren. In dem Draft der Agenda taucht die Abstimmung zur CSRD auf.
Daneben: Diese & nächste Woche finden zwei Webinare statt. EcoVadis hat eine Lösung für das Thema Scope 3 angekündigt und die amerikanischen Technologieunternehmen haben versprochen, dass sie die globale Kernenergie bis 2050 verdreifachen wollen.
📹 Unsere Webinare
Webinar zum VSME → https://sustaind.de/webinar-vsme/
Webinar zum Bürokratieabbau durch KI → https://sustaind.de/webinar/
Die Omnibus-Debatte im vollen Gang
Die Debatte zum Omnibus-Gesetz im Europäischen Parlament zeigte klare Differenzen zwischen den Fraktionen – ein Konsens unter den Zentrumsparteien bleibt schwierig.
🔹 EPP (EVP, Mitte-rechts) drängt auf ein „dringliches Verfahren“ für den Stop-the-Clock-Vorschlag und fordert weitere Änderungen in den kommenden Verhandlungen.
🔹 S&D (Sozialdemokraten, Mitte-links) kritisiert, dass der Omnibus nicht für echte Vereinfachung sorgt, sondern Deregulierung vorantreibt. Lara Wolters betont: „Das ist keine Vereinfachung von EU-Regeln, sondern die Vereinfachung der Debatte.“
🔹 Die Grünen warnen vor massiver Deregulierung, die die grüne Transformation gefährdet und Investoren abschreckt. Renew Europe (Liberale) fordert die EVP auf, entweder mit der Mitte zu verhandeln oder sich mit der extremen Rechten zu verbünden.
🔹 ECR (Konservative & Reformisten) hält den Omnibus für unzureichend und fordert drastische Kürzungen. Einzelne MEPs fordern sogar, „eine Kettensäge statt eines Brieföffners“ anzusetzen, um EU-Regulierungen abzuschaffen.
Technologieunternehmen unterstützen Ausbau der Kernenergie
Amazon, Google und Meta haben sich verpflichtet, die globale Kernenergiekapazität bis 2050 zu verdreifachen. Diese Initiative, bekannt als "Large Energy Users Pledge" der World Nuclear Association, zielt darauf ab, die derzeitige Kernenergieleistung, die etwa 9 % des weltweiten Stroms liefert, erheblich zu steigern. Die Unterstützung durch diese Technologiegiganten unterstreicht die wachsende Bedeutung der Kernenergie als stabile und kohlenstoffarme Energiequelle, insbesondere angesichts des steigenden Energiebedarfs durch Technologien wie künstliche Intelligenz und den Betrieb von Rechenzentren.
EcoVadis startet Kohlenstoffdatennetzwerk zur Verbesserung der Scope-3-Dekarbonisierung
EcoVadis hat auf der Sustain 2025-Konferenz sein neues Carbon Data Network (CDN) vorgestellt. Dieses Netzwerk soll die Zuverlässigkeit und Transparenz primärer Kohlenstoffdaten entlang der Lieferketten verbessern, was für eine effektive Reduzierung von Scope-3-Emissionen entscheidend ist. Durch Partnerschaften mit Unternehmen wie Sweep und Normative ermöglicht das CDN einen direkten Zugriff auf primäre Emissionsdaten, wodurch der Aufwand für die Scope-3-Berichterstattung erheblich reduziert wird.
Übrigens: Immer mehr ESRS Berichte werden öffentlich
➡️ Zur Liste
Danke für Deine Zeit und Aufmerksamkeit! ❤️
📮 Schick mir gern Dein Feedback an louis@sustaind.de oder leite diese Mail an Freunde und Kollegen weiter, wenn Du sie nützlich fandest.
Und ein paar weiterführende Links: