Guten Morgen!
Hat jemand “klimaneutral” gesagt?
Der BGH hat mit dem Urteil zu Katjes diese Woche ein doch recht starkes Signal in Richtung Greenwashing gesendet. Auch die Efrag, der VDMA, die Wirtschaftsprüferkammer und die IFRS Foundation waren nicht untätig. Ab zu den News der Woche.
Ah und PS: Wer diese Woche beim Webinar zur KMU-Berichterstattung teilnehmen möchte, kann sich gerne noch hier eintragen:
Hier gelangt ihr zur Anmeldung.
Und nun zu den News der Woche:
1. BGH-Urteil: Katjes darf nicht mit "klimaneutral" werben
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Katjes in seiner Werbung nicht mehr den Begriff „klimaneutral“ verwenden darf. Hintergrund des Urteils ist die fehlende Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Klimaneutralitätsangaben. Das Gericht betont, dass Werbeaussagen klar und für den Verbraucher nachvollziehbar sein müssen, insbesondere wenn es um komplexe Nachhaltigkeitsthemen wie die Berechnung und Kompensation von CO2-Emissionen geht. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Werbestrategien vieler Unternehmen haben, die Nachhaltigkeitsaspekte betonen.
2. Positionspapier zur ESG-Berichterstattung der WPK
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat ein umfangreiches Positionspapier zur ESG-Berichterstattung veröffentlicht. Das Papier hebt die Notwendigkeit einer harmonisierten und standardisierten ESG-Berichterstattung hervor, um die Vergleichbarkeit und Transparenz von Nachhaltigkeitsinformationen zu erhöhen. Mit der erstmaligen Prüfung der ESG-Berichterstattung wird auch der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer auf die Probe gestellt. Hierzu nun einige Thesen & Gedanken in einer jüngsten Veröffentlichung.
3. VDMA: Branchen-Wesentlichkeit im Maschinenbau
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat erstmals einen Benchmark-Bericht zur Branchen-Wesentlichkeit nach ESRS veröffentlicht. Dieser Bericht hilft Maschinenbauunternehmen, die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte ihrer Branche zu identifizieren und zielgerichtet in ihre Berichterstattung zu integrieren. Der VDMA hebt hervor, dass die Branchenspezifika maßgeblich die Wesentlichkeit der ESG-Themen beeinflussen und eine branchenspezifische Herangehensweise daher entscheidend für die Glaubwürdigkeit und Relevanz der Berichte ist.
4. GHG Protocol und IFRS Foundation: Partnerschaft zur Verbesserung von Nachhaltigkeitsstandards
Das GHG Protocol und die IFRS Foundation haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um die Berichterstattungsstandards für Treibhausgasemissionen zu verbessern. Diese Zusammenarbeit soll die globale Konsistenz und Transparenz in der Klimaberichterstattung stärken. Ziel ist es, die bestehenden Standards zu harmonisieren und eine robuste Grundlage für die Erfassung und Offenlegung von Treibhausgasemissionen zu schaffen.
Merci beaucoup!
Louis
Und ein paar weiterführende Links: